BZ01 – Single Match – Razorblade vs. Tet

Ein Auftritt mit Feuer: Der Knall vor dem Sturm

Die Halle liegt in Dunst, als Elophea, die mystische Begleiterin von Razorblade, mit einer Poi-Performance zur dramatischen Melodie von „Herr Mannelig“ (In Extremo) das Publikum fesselt. Drehen, Flammen, Rhythmus – das Spektakel zieht sofort in den Bann. Die Kinder in der ersten Reihe reißen die Augen auf. Die Erwachsenen zögern kurz – und klatschen dann.

Dann wird es laut.

Razorblade (108 kg bei 1,78 m), in rotem Mantel, betritt die Halle zu „Küss Mich“ (In Extremo). Er ist der aktuelle Nummer-eins-Herausforderer – und spaltet das Publikum: Laute Buhrufe, aber auch einige, die ihn mit euphorischem Klatschen feiern. Er kniet sich in die Ecke, zieht sich mit theatralischer Geste die Knieschoner hoch. Ein Zeichen. Sein Zeichen.

Dann das Licht flackert.

Tet (75 kg, 1,80 m), aus „Industrial City“. Die Instrumentalversion von „Soylent Green“ (Wumpscut) pumpt aus den Boxen. Der futuristische Krieger mit LEDs an Jacke und Händen gleitet durch den Nebel. Der Jubel ist laut. Tet wirkt wie ein Cyberpunk-Phantom. Er hat das Publikum im Griff, noch bevor das Match beginnt. Big Match Feeling.

Technik trifft Taktik

Ein vorsichtiges Abtasten beginnt, gefolgt von sauberem Chain Wrestling. Ein Sunset Flip von Tet bringt den ersten Nearfall. Die Fans jubeln. Kraftprobe folgt – Razorblade lässt sie mit einem frechen Kick abklingen, feiert sich arrogant. Lautstarke Buhrufe!

Der Kampf verläuft eng. Razorblade wirft Tet aus dem Ring. Blick zu Elophea – die zögert nicht und geht sofort auf Tet los. Die Halle tobt. Tet kontert wenig später mit einem sauberen Sunset Flip vom Apron in den Ring. Doch Razorblade ist zäh, weicht aus, kommt ins Laufen – bis ihn ein spektakulärer Superkick von Tet stoppt. Die Crowd steht Kopf.

Düstere Kontrolle

Razorblade zeigt, warum er ein Antiheld par excellence ist. Er dominiert mit Big Splashes, DDTs, und setzt am Boden nach. Elophea hilft immer wieder heimlich – mal am Seil, mal lenkt sie den Ringrichter ab. Der Kommentar: „Brüste als Ablenkung sind legal… oder?“ – Das Publikum johlt. Razorblade wirkt skrupellos.

Tet kommt mehrfach zurück. Baseball Slide, Chops, Konter. Doch Razorblade – immer mit einem Ass im Ärmel. Ein Bearhug gegen den Ringpfosten. Dann der Versuch, ein Rollbrett (!) als Waffe zu nutzen. Chaos. Das Match geht ins Publikum. „RAZORBLADE SUCKS!“-Chants rollen durch die Halle.

Ein emotionaler Höhepunkt

Zurück im Ring kontert Tet einen Kick mit einem Sharpshooter. Die Fans rasten aus. Doch wieder: Elophea greift ein. Razorblade übersteht selbst einen Flying Crossbody von Tet bei 2,9.

Atomic Drop. Bulldog. Cover. Nur zwei. Tet zeigt einen frechen Low Blow – „in die Familienplanung“. Leg Drop. Wieder nur zwei. Razorblade kontert mit einem Razorblade Kiss. Zwei. Nur zwei!

„Man muss den Gegner mit seinen eigenen Waffen schlagen!“ ruft Razorblade… da: SUPERKICK von Tet! Ein Volltreffer.

Tet covert. 2,9. Razorblade lebt. Hulkt up. Figure Four Leglock. Doch Tet rollt ihn ein. 1… 2… 3! – Tet siegt!

Elophea stürmt in den Ring, wirft sich schützend über Razorblade. Tet feiert mit dem Publikum.

🏁 Matchdetails

Sieger: Tet via Einroller nach Konter gegen Figure Four
Matchzeit: ca. 15:20 Minuten
Besonderheiten: Extreme Emotionen, unzählige Eingriffe, Publikumshass gegen Razorblade, starker technischer Beginn

Historische Einordnung

Dies war kein normales Match. Es war Drama pur. Ein Kampf, bei dem das Publikum übernahm. Razorblade zeigte sich als brillanter Provokateur, Tet als mutiger Held. Elophea wurde zur Schachfigur auf dem Brett des Chaos. Und das Ende – so unklar es auch war – bleibt im Gedächtnis.

WSF hatte an diesem Abend seinen ersten echten „Battle Zone Moment“. Und das war erst der Anfang.